Du befindest dich in der Kategorie: Oekologie / Umweltbildung Donnerstag, 26. Oktober 2006
Fast vergessene Früchte Teil 4
Ab März blüht sie bereits vor dem Blattaustrieb und dient damit als Futterpflanze für Insekten. Im Frühjahr sind Schlehen durch die weißen Blüten an dem sehr dunklen Holz oft auch schon von Weitem zu erkennen. Ab Oktober bilden sich bereifte, runde blauschwarze Früchte, sie sollten erst nach Frosteinwirkung gegessen bzw. verarbeitet werden. Wer nicht bis zu den ersten Frösten warten möchte, kann sich mit dem Gefrierfach seines Kühlschrankes behelfen und die Kälteeinwirkung künstlich herbeiführen. Die Schlehe ist ein wichtiges Gehölz für unsere heimische Vogelwelt, der Neuntöter beispielsweise spießt seine erbeutete Nahrung an den Dornen auf und schafft so einen Vorrat für schlechte Tage. Weitergehende Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlehe Hier noch einige Rezepte: http://www.kaesekessel.de/kraeuter/s/schlehe-rezepte.htm
Jan
|
Navigation
Login / Verwaltung
Kalender
letzte Einträge
· Das Unternehmensportal des BMWi
· Geschäftskonten für Selbständige und Unternehmen · ALGII Broschüre aktuell · Ratgeber E-Lancer · Burnout ... letzte Kommentare
· Hier findest du super Info
· Hallo Herr Schmiedinger, · Bitte Herr Schmiedinger, · http://www.wowgold1000.com · Danke für den Tipp - hätte Verein
· Ideensammlung
· Ideenvorauswahl · Projekte (Verein) · Bannertausch - Links ! · Kontaktbörse · Kritik / Meinungen / Fragen · Termine · Umsonstladen · Impressum Kategorien
. ALGI / ALGII
· Alles was "Recht" ist ! · Existenzgründung · Gesundheit / Sport · Hobby · Kommunikation · Kultur / Tourismus · Kunst · Literatur · Musik · Naturwissenschaften · Oekologie / Umweltbildung · Party und Jux · Philosophie · Politik · Psychologie · Reiseberichte · Religionen · Unterricht / Pädagogik · Vermögen / Versicherungen Projekt-Foren (Links für aktive ProjektteilnehmerInnen)
Links
RSS Feed
|