Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


Du befindest dich in der Kategorie: Religionen

Donnerstag, 02. Februar 2006
Daoismus
Von vibadmin, 00:03

Da wollen wir uns doch sogleich mit dem Daoismus (auch Taoismus) beschäftigen.

Erste Information zum Thema  von Wikipedia.org

Danach lohnt sich die Beschäftigung mit Laotse ("Alter Meister" oder auch "Altes Langohr") und seinem Tao te king (Daodejing)
(besteht aus insgesamt 81 kurzen Sinnsprüchen)

"Herrscht ein ganz Großer, so weiß das Volk kaum, dass er da ist. Mindere werden geliebt und gelobt, noch Mindere werden gefürchtet, noch Mindere werden verachtet. Wie überlegt muss man sein in seinen Worten! Die Werke sind vollbracht, die Geschäfte gehen ihren Lauf, und die Leute denken alle: >Wir sind frei<." (Laotse, Tao te king, 17.Sinnspruch)

sowie mit dem Dichter-Philosophen Zhuangzi (Dschuang Dsi) und seinem wunderbaren "Das wahre Buch vom südlichen Blütenland".

"Mit einer Reuse fängt man Fische, hast du den Fisch gefangen, kannst du die Reuse vergessen. Eine Schlinge braucht man zum Fangen von Kaninchen; ist das Kaninchen gefangen, kannst du die Schlinge vergessen. Mit Wörtern fängt man Ideen ein, hast du die Idee erst einmal begriffen, kannst du die Wörter vergessen. Wo finde ich nur einen Menschen, der die Wörter zu vergessen weiß, so dass ich einige Worte mit ihm wechseln könnte?"

"Der Heer des Südmeeres war Hastewas, der Herr des Nordmeeres war Kannste, und der Herr der Mitte war Ungestalt. Hastewas und Kannste trafen sich oft im Land von Ungestalt, und Ungestalt begegnete ihnen stets äußerst zuvorkommend. Hastewas und Kannste wollten Ungestalt seine Freundlichkeit entgelten und sagten sich: >Alle Leute haben sieben Löcher zum Sehen, Hören, Essen und Atmen. Ungestalt allein keins. Wir wollen ihm ein paar Löcher bohren.< So bohrten sie jeden Tag ein Loch, und am siebten Tag starb Ungestalt."

"Zwergenhaft Verschwommen lernte das Drachentöten von Zerstreut Nochmehr. Er verwandte den gesamten Familienbesitz von tausend Goldstücken darauf, seine Technik im Verlauf von drei Jahren zu vervollkommnen. Allerdings fand er nie Gelegenheit, seine Kunst anzuwenden."
(aus "Zhuangzi", Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt am Main 1998)

Interessant ist auch das I Ging (das Buch der Wandlungen) - allerdings muss man einen Faibel für Hexagramme, Orakel und Schicksal - also einen Sinn für's Mystische haben (besitze ich nicht, trotzdem spannendes und vor allem historisches "Spiel").


euer Frank

p.s Buchliste zur Info

1. "Das wahre Buch vom südlichen Blütenland" (Zhuangzi)

2. "Zhuangzi. Auswahl" (Zhuangzi)

 

3. "Tao Te King" (Laotse)

4. "I Ging - Buch der Wandlungen"

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]




Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.