Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


Du befindest dich in der Kategorie: Oekologie / Umweltbildung

Sonntag, 03. August 2008
Elbe-Saale-Camp 2008
Von vibadmin, 11:19

... das Elbe-Saale-Camp findet aktuell wieder mit vielen Aktionen in Barby statt... zum Programm

(Dank an Jan für den Hinweis)

euer Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 23. Juni 2008
Achtung! Maulbeeren 2008
Von florijan, 21:32

Auch in diesem Jahr die Erinnerung an alle probierfreudigen:  die Maulbeeren sind reif und warten auf die Verkostung.

Bisher kannte ich nur Mosigkau als Standort dieser Früchte, doch heute habe ich in einer Ecke des Dessauer Stadtparkes einen kleinen Maulbeerbaum mit weißen Früchten entdeckt.  Auch hier reifen die Früchte und das Ende des Genusses wid nicht ewig auf sich warten lassen. Darum kostet in den nächsten Tagen bevor alles wieder vorbei ist.


 Jan

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 15. April 2008
Umweltpreis
Von vibadmin, 15:43

Die Stadt Dessau-Roßlau vergibt wieder einen Umweltpreis. Die VIB Lounge beteiligt sich mit 8 Umweltbildungsfilmen, weiter.

Viele Grüße

euer Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 30. Januar 2008
Fast vergessene Früchte - Teil 6
Von florijan, 14:55

Die Gewöhnliche (echte) Felsenbirne (Amelanchier ovalis) ist ein sommergrüner bis 4 Meter hoch wachsender Strauch. Ab April zeigen sich weißen Blüten der Felsenbirne, oft noch vor dem Blattaustrieb. Ihre kleinen Früchte reifen ab August. Sie bevorzugt sonnige, trockene Steilhänge, Säume von Halbtrockenrasen sowie lichte Eichen- und Kiefernwälder. Seit dem 16. Jahrhundert wird sie auch gern als Ziergehölz gepflanzt und wächst in so mancher Parkanlage oder Garten. Als Zierstäucher werden in der heutigen Zeit oft die verwandten Amelanchier lamarckii und Amelanchier laevis sowie auf deren Sorten gepflanzt.

Die Früchte der echten oder gewöhnlichen Felsenbirne (Amelanchier ovalis) sind essbar und sollen mehlig-süß schmecken. Ich habe leider noch nicht das Vergnügen gehabt diese zu probieren.

Achtung Vergiftungsgefahr: Die Samen enthalten in geringen Mengen Glycoside; bitte nicht mit verzehren bzw. zerkauen. Die unzerkauten Samen sollen jedoch keine Gefahr darstellen.

Auch wenn Vergiftungen sehr selten sind, so ist dies doch keine Frucht für unerfahrene und Kinder. Bitte umfassend informieren, welchen Strauch Ihr da vor euch habt und umsichtig genießen.

 

Hier noch zwei Links zur Felsenbirne:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Felsenbirne

 

 

http://www.botanikus.de/Beeren/Felsenbirne/felsenbirne.html

 

 

Viel Spaß beim entdecken eines neuen Geschmackes wünscht

 

Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 24. Januar 2008
Baum des Jahres 2008
Von florijan, 22:19

Auch in diesem Jahr wurde er wieder ausgewählt und ich möchte ihn allen Interessierten nicht vorenthalten.

Der Baum des Jahres 2008 ist die Walnuss.
Für einige (auch für mich) ist diese Wahl sicher etwas überraschend, denn auf den ersten Blick ist die Walnuss kein besonderer Baum. Aber ich habe mich eines besseren belehren lassen und habe einiges dazu gelernt.

Alle Infos gibt es unter: www.baum-des-jahres.de

Dort gibt es auch ein kleines Rätsel, es wird der botanische Name der Walnuss gesucht, wer das weiß kann also dort mal sein Glück versuchen, Einsendeschluß ist der 31.01.2008. Nach diesem Datum werde ich natürlich den botanischen Namen hier noch einfügen.

Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 15. Dezember 2007
AHA
Von vibadmin, 08:41

Liebe VIBs, interessieren euch Auenlandschaften? Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle/Saale e.V. (AHA) ist ein Umweltschutzverein mit über 15jähriger Vergangenheit, der sich den Erhalt und die Wiederherstellung von Auen auf die Fahne geschrieben hat.  Er besteht aus 70 natürlichen Mitgliedern zwischen 15 und 75 Jahren, 3 Fördermitgliedern sowie 13 kooperativen Mitgliedern ... zur Internetseite

Als Dateianlage findet ihr den Veranstaltungsplan des Vereins für das Jahr 2008.

Viele Grüße

Frank

Angehängte Dateien:
aha2008.doc aha2008.doc (153 kb)

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 15. Oktober 2007
Eulen
Von florijan, 22:19

Gerade ist es passiert, ich bin über eine Seite gestolpert, die ich niemandem vorenthalten will, eine Seite über Eulen.

Eine scheinbar recht umfangreiche private Seite findet ihr unter www.eulenwelt.de  .

Nun ist die Eulenwelt nicht gerade mein Speizialgebiet, dennoch finde ich dies Tiere sehr interessant.
Weiß einer der Besucher vielleicht ein wenig über Eulenim allgemeinen und im besonderen im Raum Anhalt  zu berichten? Dann immer her damit, ich freue mich darauf.


Jan

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 14. Oktober 2007
Unsere Umweltbildungsfilme im Offenen Kanal Dessau
Von vibadmin, 11:43

Liebe VIBs,

falls Ihr Interesse an Umweltbildungsthemen haben solltet, könnt ihr euch zur Zeit unsere hierzu selbsthergestellten Filme auf dem Offenen Kanal Dessau ansehen. Heute läuft noch der Film "50 Tage Qualm", in der kommenden Woche (15.10 - 21.10.07) dann "Auenlandschaften" - täglich 02:00 / 06:00 / 10:00 / 14:00 / 18:00 / 22:00 Uhr.

Hier gelangt ihr zum Programm des Offenen Kanal Dessau. 

Viele Grüße

Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 12. Oktober 2007
Slow Food?
Von florijan, 23:12

Fast Food kennt jeder, zumindest dem Namen nach, doch kennt ihr auch Slow Food? Nein?
 
Wer neugierig geworden ist liest erstmal bei Wikipedia die Zusammenfassung.  ----   hier

Und wer dannach noch mehr wissen will schaut auf der Internetseite nach ---- http://www.slowfood.de

In diesem Zusammenhang ist für einige auch noch "Cittàslow" interessant, wieder bei Wikipedia die kurze Zusammenfasung ----- hier

Natürlich gibt es auch davon noch einen eigenen Internetauftritt ---- http://www.cittaslow.info


Viel Spaß beim lesen wünscht

Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 06. September 2007
Arktis könnte bis 2030 eisfrei sein
Von vibadmin, 23:02

Arktis könnte bis 2030 eisfrei sein ... zur Seite 

euer Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 05. Juli 2007
15,6 PgC/yr ... ???
Von vibadmin, 21:37

15,6 PgC/yr bedeutet, dass die gesamte Menschheit 15,6 Petagramm bzw. Billionen Gramm bzw. Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr beansprucht. Die gesamte Vegatation der Erde könnte 65,51 PgC/yr assimilieren, das heißt wir verbrauchen knapp 25% der Produktionskapazität der Ökosysteme der Erde ... mehr

Viele Grüße

Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 11. Juni 2007
Achtung! Maulbeeren
Von florijan, 22:40

Es ist soweit, die ersten Maulbeeren werden langsam reif.
Wer im letzten Jahr verpasst hat zu probieren, der sollte es sich in den nächsten Tagen vornehmen,  denn die Saison dauert nicht ewig. Ich denke in 4 Wochen ist schon wieder alles vorbei.

Ihr wisst nicht wo es einen solchen Baum gibt? Schreibt hier im Forum, ich versuche zu helfen.

Alle Infos zu Maulbeeren findet ihr im Forum unter "Fast vergessene Früchte Teil 1" vom Juli letzten Jahres, in der Kategorie Ökologie / Umweltbildung.


Euer Jan

[Kommentare (2) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 31. Mai 2007
Verbreitung einzelner Vögel
Von florijan, 19:57

Hallo an alle Vogelliebhaber,

wenn ihr schon immer mal mehr über diese Vertreter unserer Tierwelt erfahren wolltet, habe ich hier eine interessante Seite ausgegraben. Besonders hinweisen möchte ich auf das Informationssystem "Vögel in Deutschland" des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten. Neben Verbreitungskarten, die ich besonders interessant finde, gibt es Informationen zur Anzahl der Brutpaare und der Bestandsentwicklung vieler in Deutschland vorkommender Vogelarten.
Natürlich finden sich auch viele weitere Informationen  auf den umfangreichen Seiten .

Hier gehts direkt zum Informationssystem.

Viel Spaß beim  stöbern wünscht

Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 30. Mai 2007
15. Internationales Elbe-Saale-Camp
Von florijan, 18:05

Auch in diesem Jahr findet es statt und nun schon zum 15. Mal.
Das Internationale Elbe-Saale-Camp an der Elbfähre in Barby, direkt am Fluß.
Vom 04. August bis 12. August 2007 gibt es wieder Aktionen, Information und Feste in malerischer Umgebung.

Weitere Infos hier.


Ich werde dort sein und ihr?


Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 09. Mai 2007
Flächenverbrauch in Deutschland - berichtigt!
Von florijan, 19:29

Der Flächenverbrauch in Deutschland hat Ausmaße, die kaum vorstellbar sind, in jeder Sekunde werden in der Bundesrepublik 10,76 m² Boden neu zu Siedlungs- und Verkehrsfläche.

Der Fehler saß in diesem Fall vor dem Rechner und hat sich bei der Berechnung geirrt.
Es muss natürlich gerechnet werden: 10,76 m² * 3600 * 24 : 2(50% versiegelt) = 464823 m²
Die Zahl im folgenden Satz bezieht sich auf eine Stunde .


Davon sind rund 50 % versiegelt, das bedeutet das täglich knapp 20000 m² Boden als Lebensraum verloren geht.

Somit kommen wir auf die  gigantische Zahl von 46 ha pro Tag die neu versiegelt werden. Der Gesamte Flächenverbrauch  beläuft sich auf  knapp 93 ha pro Tag.

Hier gibt es einen Bodenzähler, der die gesamte Siedlungs- und Verkehrsfläche ermittelt.

Ein Interview mit einem Mitarbeiter des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
sowie einige Tabellen finden sich hier.
Dazu noch eine Zahl, der Flächenverbrauch im Jahr 2000 betrug 129 ha pro Tag, also um rund 36 ha höher.


Dieser Beitrag wird noch weiter ausgebaut und überarbeitet.



Jan

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 14. April 2007
Naturschutzgebiete Sachsen-Anhalt
Von vibadmin, 20:26

Kennt Ihr das ein oder andere Naturschutzgebiet in Sachsen Anhalt ?

Nein?

Hier erhaltet Ihr die entscheidenden Infos zu diesen Gebieten ...  los gehts !

Viele Grüße

Frank

p.s. schön und gut, aber:  WAS IST EIN NATURSCHUTZGEBIET ?

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 27. März 2007
Fachwissen Naturschutz
Von florijan, 18:40

Die Zeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung aus dem Ulmer Verlag bringt monatlich Fachbeiträge zu den unterschiedlichsten Themen. Viele Themen sind auszugsweise auch online lesbar, kostenlos.
Sicher sind viele Themen nichts für den absoluten Laien, einige jedoch auch für Nicht-Profis des Naturschutzes interessant.

Hier gehts zur Seite.



Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 20. März 2007
Was Straßenverkehr wirklich kostet
Von florijan, 19:43

Eine Schweizer Studie  hat ein erhebliches Defizit des Straßenverkehrs (Kosten / Nutzen) ans Tageslicht gebracht.
Eine Veröffentlichung in Spiegel Online findet  ihr  hier.
Wer möchte kann ja mal das Gesamt-Defizit bis 2050 ausrechnen, lasst euch überraschen und bedenkt es geht nur um den Straßenverkehr in der Schweiz.


Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


800 Mrd € ... teurer Klimawandel
Von vibadmin, 19:05

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet allein in Deutschland mit Kosten von knapp 800 Milliarden Euro bis 2050 ... mehr

Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 24. Februar 2007
Farbstoffzelle - eine preisgünstige Alternative zur Silizium-Solarzelle?
Von vibadmin, 21:19

Die Silizium-Solarzelle bekommt Konkurrenz: Im Siebdruckverfahren hergestellte Farbstoffzellen sollen zukünftig preiswerte Alternativen in der Photovoltaik darstellen ... mehr

Euer Frank

P.S. Falls ihr euch schon immer mal eine Solarzelle selber bauen wolltet ->die Uni - Bayreuth erklärt euch wie man so etwas in ca. 45 Minuten hinbekommt ... mehr

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 08. Februar 2007
Gen-Mais in Deutschland
Von florijan, 17:42

Auf  3581 Hektar wird in Deutschland Gen-Mais angebaut. Dies sind rund 0,21% der gesamten Mais-Anbaufläche.
In Sachsen-Anhalt wurde der Anbau unter anderem auf Flächen bei Magdeburg, Bernburg und Köthen genehmigt.
Greenpeace hat eine interaktive Karte erstellt, auf der die genauen Standorte für ganz Deutschland eingezeichnet wurden.

Hier kommt man direkt zum Artikel.


Jan

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 07. Februar 2007
Fast vergessene Früchte Teil 5
Von florijan, 21:12

Eine weitere interessante Frucht, die kaum noch Menschen kennen ist die Mispel

(Mespilus germanica).

Nicht zu verwechseln mit der Mistel, die eigentlich fast jeder kennt und die als Halbschmarotzer auf vielen Bäumen (gerade im Winter) gut zu erkennen ist.

Die Mispel gehört zu den Kernobstgewächsen und ist mit 4,5m Metern Höhe ein Strauch oder ein kleiner Baum.

Im westlichen Asien, rund um das Kaspische Meer wird die Mispel seit 3000 Jahren genutzt.

Von hier aus wurde die Mispel, über Griechenland ins Römische Reich eingeführt und dort zu einem wichtigen Obstgehölz. Über den römischen Einfluss gelangten die Mispeln auch nach Deutschland. Hier hielten sie zunächst in Klostergärten Einzug, von wo aus sie vor allem in Süd- und Mitteldeutschland verwilderte.

In der heutigen Zeit findet man nur noch selten entsprechende Bäume. Die im Herbst auftretenden Früchte werden vor allem zu Fruchtaufstrichen und Schnaps verarbeitet.

Die oft harten Früchte sollten vor der Verarbeitung etwas Frost bekommen, dann werden sie weicher und schmecken säuerlich. Sie enthalten viel Pektin und eignen sich damit gut zur Herstellung von Gelee.

Ich kenne derzeit keinen Standort von Mispeln in der Dessauer Umgebung, wenn jemand mehr weiß und den Standort verraten möchte, wäre ich sehr dankbar.

Nun noch einige Links mit mehr Informationen:

* http://www.kochrezepte.us/rezept_Mispel,-Infos_28809.html

Mispel (M. germanica) und japanische Mispel (Eriobotrya japonica) mit Verwendungshinweisen

* http://www.botanikus.de/Beeren/Mispel/mispel.html

Bestimmungshinweise

* http://de.wikipedia.org/wiki/Mispel

allg. Informationen

Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 05. Februar 2007
Wieder da!
Von florijan, 10:00

Hallo liebe Besucher,

nach drei Monaten der Inaktivität möchte ich nun wieder regelmäßig einige Artikel in den Bereich Ökologie / Umweltbildung einbringen.
Vielen Dank an Frank der ,wie im gesamten Forum, auch hier einiges veröffentlicht und somit für Abwechslung gesorgt hat. Auch wenn ich nichts veröffentlicht habe, gelesen hab ich so gut wie alles.
Gleichzeitig möchte ich alle die unsere Beiträge lesen, ermutigen einen eigenen Beitrag zum Forum zu leisten.
Dies kann einfach nur ein Kommentar oder ein Themenvorschlag sein. Dies zeigt allen die hier etwas schreiben, es wird gelesen und interessiert die Menschen, oder eben nicht, denn Kritik ist ebenso willkommen.

Der nächste Beitrag von mir wird wieder einmal die Reihe "Fast vergessene Früchte" erweitern. Diesmal werde ich die.........,
 nein lassen wir uns doch alle überraschen welche Frucht  diesmal an der Reihe ist.


Jan

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 27. Januar 2007
945 Wale brauchen eure Hilfe !
Von vibadmin, 13:25

Auf Betreiben Japans wurde auf der Tagung des IWC im Jahr 2006 mit knapper Mehrheit eine Erklärung verabschiedet, welche den Fortbestand des Moratoriums von 1986 ( damals wurden die Quoten für den kommerziellen Walfang für alle Walarten und Jagdgebiete auf 0 gesetzt, gilt noch heute ... siehe Geschichte des Walfangs ) als unnötig bezeichnet.

Sollten euch diese wunderbaren Tiere am Herzen liegen, könnt ihr euch wie folgt gegen den Walfang einsetzen:

'Ask Denmark not to attend Japan's Commercial Whaling Meeting'

Die Informationen hierfür gibt es: hier (Greenpeace).

Viele Grüße

Frank

p.s.Was sind Wale ?  Wusstet Ihr, dass Delfine zu den Zahnwalen gehören und Orcas (Schwertwale) wiederum zur Familie der Delfine ?

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 12. Dezember 2006
Abholzung des Regenwaldes
Von vibadmin, 20:37

... führt zu gesundheitlichen Problemen bei den Bewohnern. mehr

euer Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Im Jahre 2040 ist die Arktis eisfrei ...
Von vibadmin, 20:26

Im Jahre 2040 ist die Arktis eisfrei ...

euer Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 06. November 2006
Umweltbundesamt
Von vibadmin, 22:53

Hallo liebe Leser,

die Internetseite des Umweltbundesamtes gibt euch viele wertvolle Tipps, z.B.

„Gesünder wohnen - aber wie? Praktische Tipps für den Alltag“

„Hilfe! Schimmel im Haus“

Nachhaltiges Waschen schützt Umwelt, Gesundheit – und spart Geld“

... und vieles mehr !

Euer Frank

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 28. Oktober 2006
Das Deutsche Sattelschwein
Von florijan, 20:04

ist „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2006“. 
Es ist vom Aussterben bedroht, deutschlandweit gibt es nur noch knapp 200 Tiere dieser doch recht anspruchslosen und robusten Art. Davon stehen aber nur
24 Eber und 103 Säue der Züchtung zur Verfügung.
Es ist sehr gut für die extensive Haltung geeignet, weist aber in der Regel einen höheren Fettanteil gegenüber anderen, "neueren" Züchtungen auf. Da die Fleischqualität sehr gut ist, findet man dieses Schwein häufig auf  Biobauernhöfen für die Eigenvermarktung und Verarbeitung.

Weitere Informationen gibt es beim Nabu und kurz und bündig bei Wikipedia.


Vielleicht kommt dem einen oder anderen mal ein solches Schwein vor die Linse, wir würden uns über ein Foto zu diesem Artikel freuen.



Jan Zimmermann

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 27. Oktober 2006
Natur des Jahres
Von florijan, 18:28

In unserer Rubrik Ökologie und Umweltbildung haben wir ja bereits über den Baum bzw.  den Vogel des Jahres 2006 berichtet.  Nun gibt es aber noch viele andere Kategorien die in diesem Zusammenhang alljährlich vorgestellt werden.
Als Beispiele seien nur einmal der Fisch des Jahres und der Pilz des Jahres genannt. Aber auch in eher ungewöhlichen Bereichen gibt es eine solche Auswahl, so z.B. die Giftpflanze des Jahres oder die gefährdete Nutztierrasse des Jahres.
Der Nabu hat auf seinen Internetseiten eine Übersicht über all die gekürten Bereiche zusammengetragen und gleichzeitig viele ausführlich beschrieben.

Hier finden Sie die Übersicht der Natur des Jahres 2006.

Wer schon neugierig ist findet   hier   schon einige Vertreter des Jahres 2007, in Kategorien die noch nicht ausgewählt wurden sind noch die "alten" des Jahres 2006 aufgeführt.

Gelegentlich werde ich einige Kategorien näher vorstellen, Wunschthemen werden gerne entgegen genommen und bearbeitet. 
Als erstes wird die "Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2006" vorgestellt - Das Deutsche Sattelschwein.
Bitte lesen sie dazu den eigenen Beitrag.


Jan Zimmermann

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Themenvorschau
Von florijan, 17:53

Hallo liebe BesucherInnen,

ich möchte gerne jeden Monat mindestens ein neues Thema in Bereich Ökologie / Umweltbildung vorstellen. Damit jeder weiß worauf er sich freuen kann, gibt es eine kleine Übersicht.
Wenn sie Interesse an weiteren Themen haben, nehmen sie einfach mit mir Kontakt auf, ich bin für Vorschläge immer dankbar.


Januar  - Baum des Jahres 2006
Februar - Großtrappe - "der märkische Strauß" / Vorsicht Amphibien
März    - Vogel des Jahres 2006
April    - Der Schwarzstorch
Mai      - Zusatzstoffe ín Lebensmitteln / Elbe-Saale-Camp 2006
Juni      - Blumenwiesen
Juli       - Fast vergessene Früchte Teil 1 /
Trockenmauern
August - Fast vergessene Früchte Teil 2 / Schwalbenschwanz (Papilio machnaon)

September -
Fast vergessene Früchte Teil 3 / Flusslandschaft Elbe allg.
Oktober - Kreuzspinne
(Araneus daiadematus) / Fast vergessene Früchte Teil 4 / Natur des Jahres /
                 Das Deutsche Sattelschwein

                 Flusslandschaft Elbe I leider auf November verschoben

November -
Flusslandschaft Elbe I
Dezember - frei


alle grün markierten Themen sind noch nicht vergeben bzw. veröffentlicht


Jan

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.